Nele S. mit Ball & PiaAnna im Tor für LiblarNele S.
Nur eine Woche nach dem XXL-Spieltag in Essen fand am selben Veranstaltungsort der Deutschland Cup statt. Normalerweise eines der größten Kanu-Polo Turniere, dieses Jahr jedoch in der abgespeckten Version, da die Tribüne der Anlage renoviert wird. Der PSC Coburg trat trotzdem mit zwei Teams an. Die Damen- und die Jugendmannschaft starteten auf dem Baldeneysee. Außerdem waren Coburger Spieler.innen in anderen Vereinsteams vertreten. So spielten Anna und Julian Kwiczala für die U14 des WSF Liblar und Gregor Will für die U21 vom KSV Glauchau.
Der PSC Coburg mit Damen- und Herrenteams in den Kanu-Polo Ligen vertreten
Vierte Liga der Herren
In der Saison 2025 debütiert das Kanu-Polo Ligensystem für die unteren Leistungsklassen. Davon profitiert nun auch die Herrenmannschaft des PSC Coburg, die in Barsinghausen an dem ersten Spieltag seit dem freiwilligen Ausscheidenaus der ersten Bundesliga teilnehmen durfte. Für den PSC Coburg traten am Spieltag der vierten Liga an: Malte Jungmann (C), Anton Hilmer, Basti Knöpfel, Tim Finsterer, Tom Schwarz, Max Dressel, Jakob Hilmer und Philipp Fischer-Dederra.
Duisburg. Die Rhein Ruhr Trophy im Sportbad in Duisburg-Wedau war bereits das zweite Indoorturnier das die Kanupolo Bundesligamannschaft des PSC Coburgs anfahren durfte. Bereits Anfang März konnte ein Teil der Mannschaft in Zürich auf dem Amizicia Tournament den zweiten Platz mit einer Spielgemeinschaft mit den Aufsteigerinnen aus Liblar belegen. In Duisburg hingegen ging das Team fast vollzählig an den Start. Die beiden A-Kader Nationalspielerinnen Leonie Wagner und Nele Schmalenbach hatten in der Woche zuvor ein einwöchiges Trainingslager in der Türkei besucht und waren deshalb erstmal nicht eingeplant.
Mit großen Hoffnungen waren die deutschen Athlet.innen der Kanu-Polo Nationalmannschaften zu den Weltmeisterschaften nach China gereist. Am Wochenende konnten die Seniorenteams der Damen und Herren in der nahegelegen 12 Mio. Einwohnerstadt Hang Zhou noch den Super-Cup bestreiten. Ein weiteres Großevent, bei dem sich die Kanu-Polo Spieler.innen neben den Sportler.innen aus den Disziplinen Kanu-Rennsport und Kanu-Slalom messen konnten.
Der PSC Coburg organisierte 2024 ein kleines, aber feines Kanu-Polo Turnier auf dem vereinseigenen Gelände des Paddel- und Segelclubs Coburg-Schney. Ein Spielfeld wurde auf dem Main aufgebaut. Leider spielte das Wetter in den Tagen kurz vor dem Wettkampf dem Coburger Verein nicht ganz in die Karten, deshalb wurde mit leichter Strömung gespielt. Was die Teams dazu veranlasste einige taktische Kniffe anzuwenden, um die Strömungsverhältnisse auszunutzen. Dafür strahlte die Sonne an Samstag und Sonntag meist prächtig auf die Kanusportlerinnen.
Anton Hilmer im Ballbesitz, Bild: Jonas Jungmann
Für das Turnier hatten dieses Jahr acht Teams gemeldet. Leider konnte keine Schülerklasse ausgetragen werden. Die acht Mannschaften spielten alle in der Herrenklasse, allerdings waren auch mehrere Teams außer Konkurrenz gemeldet und wurden bei der Austragung der Bayerischen Meisterschaft der Herren nicht berücksichtigt. Dazu gehörten auch zwei der drei Coburger Teams. Die U21 startete am Wochenende als Spielgemeinschaft mit Fabian Back vom SKC Philippsburg und Nille Nowak von Rothe Mühle Essen. Die restlichen fünf Coburger Spieler Gregor Will, Kai Laumann, Justus Faßbender, Felix Skoda und Julius Back hatten sich damit zwei Auswechselspieler besorgt und mussten den Wettkampf nicht “durchspielen”. Außerdem startete auch die Coburger Damenmannschaft außer Wertung bei den Herren, neben den Coburgerinnen Nele Schmalenbach, Pia Schwarz, Lea Kollmer, Anne Reimers und Anna Götze spielte die Glauchauer Jugendspielerin Marie Kreher in Urlaubsvertretung von Jenna Weiß im Tor des Bundesligateams. Außer Konkurrenz starteten ebenfalls die beiden nicht-bayerischen Teams aus Prag und aus (KSV) Glauchau im Coburger Kanu-Polo Turnier.
In Ostertrainingslager des PSC war 2024 nur ein kleiner Teil unserer Sportler*innen mit ins italienische Lignano gereist.
Unsere beiden Coaches Katrin Schmalenbach und Dominik Heinlein betreuten einen Jugendspieler Arthur Will, drei Schülerspieler*innen Vincent Danko, Anna und Julian Kwiczala sowie die beiden Damenspielerinnen Lea Kollmer und Pia Schwarz.
Aus der Außenstelle Philippsburg vom SKC Philippsburg reisten außerdem die beiden Schüler*innen Annika Skoda und Elias Beiling an.
Bei stürmischem Wetter konnten unseren Sportler*innen das dolce vita nicht genießen. Statt Statt Strand, Sonne und Salzwasser gab es Flut, Wellen und Ausdauertraining.