Deutschland Cup 2024

Essen. Drei Teams konnte der PSC Coburg für eines der größten Kanu-Polo Turnier weltweit melden. Der Deutschland Cup ist ein hochbesetztes Traditionsturnier, das am dreitägigen Pfingstwochenende auf acht Spielfeldern ausgetragen wird. Von 7.15 bis 20.25 Uhr finden hunderte spannende Kanu-Polo Partien statt. Der Paddel- und Segelclub nahm mit dem Damen Bundesligateam, der U14 Schülermannschaft sowie der männlichen U21 Mannschaft teil. Außerdem nahmen die  Coburger Jugendspieler Arthur Will und Moritz Skoda für den KSV Glauchau am „D Cup“ teil. 

Nele Schmalenbach im Ansprint gegen Keistad, Bild von Sinje Reimers

 

Deutschland Cup 2024 weiterlesen

Trainingslager 2024 in Lignano

Klein aber fein!

Unser Italien Trupp.

In Ostertrainingslager des PSC war 2024 nur ein kleiner Teil unserer Sportler*innen mit ins italienische Lignano gereist.

Unsere beiden Coaches Katrin Schmalenbach und Dominik Heinlein betreuten einen Jugendspieler Arthur Will, drei Schülerspieler*innen Vincent Danko, Anna und Julian Kwiczala sowie die beiden Damenspielerinnen Lea Kollmer und Pia Schwarz.

Aus der Außenstelle Philippsburg vom SKC Philippsburg reisten außerdem die beiden Schüler*innen Annika Skoda und Elias Beiling an.

Bei stürmischem Wetter konnten unseren Sportler*innen das dolce vita nicht genießen. Statt Statt Strand, Sonne und Salzwasser gab es Flut, Wellen und Ausdauertraining.

Trainingslager 2024 in Lignano weiterlesen

Erfolgreich in Arcos

PSC Damen im Halbfinale auf der Champions League

Die Deutschen Meisterinnen des PSC Coburg können auch stolz auf ihre Leistung auf der European Club Championship in Arcos de la Frontera, Spanien sein. Die Spielerinnen starten ohne ihre Torhüterin Petra Brey auf dem prestigeträchtigen Turnier. Jule Schwarz wurde vom Deutschen Kanuverband trotz ihrer langjährigen Vereinszugehörigkeit nicht gemeldet, weil sie wegen gesundheitlichen Problemen nicht an der Deutschen Meisterschaft gespielt hatte. Die Mannschaft vermisste hier den Einsatz der zugehörigen Funktionäre im Sinne des Sports, der Spielerin und des Teams, die diese zweifelhafte Regelauslegung nicht anfochten. Nele Schmalenbach, Leonie Wagner, Pia Schwarz, Milena Sicker, Anne Reimers und Lilly Marie Jondral konnten die „Unterbesetzung“ aber gut ausgleichen.

Die Teilnahme des PSC Coburgs an der „Champions League“ wurde vom Sportamt der Stadt Coburg und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft mittels einer Werbepartnerschaft finanziell zu unterstützen. Dafür bedanken sich die Spielerinnen recht herzlich.

Mit Freude am Spiel wurden sie in einer starken Vorrunde Zweite und konnten im Viertelfinale eines der Top Teams schlagen, Acigne aus Frankreich.

Im Halbfinale warten nun die Spielerinnen vom ACC Hamburg auf eine Wiederholung des Finales der Deutschen Meisterschaft.

Betreut wird die Mannschaft von den Ersatz Coaches Jakob Hilmer, Jule Schwarz und Flemming Heckers.

P. Schwarz

Wir präsentieren Coburg international.

Am 7.-8.10 findet in Arcos de la Frontera, Spanien die ECA European Club Championships statt, sozusagen die Champions League des Kanu-Polos. Die Damenmannschaft des Paddel- und Segelclub Coburgs konnte sich durch den Deutschen Meistertitel 2023 für das prestigeträchtige Event qualifizieren. Da die nötigen finanziellen Mittel für Meldegeld, Anreise, Unterkunft und Materialtransport für unseren kleinen Coburger Verein am Ende der Saison nicht mehr im Budget waren und die Sportlerinnen nicht komplett selbst für die Kosten aufkommen sollen, freuen wir uns umso mehr über eine sportliche Förderung der Stadt Coburg über die Wirtschaftsförderungs Gesellschaft. Zur Verabschiedung der Mannschaft trafen sich Sportwart und Trainer Klaus Schmalenbach sowie Spielführerin Pia Schwarz mit Stephan Horn (Wirtschaftsförderung), Ronny Göhl (Sportamt) und Rolf Krebs (Wirtschaftsförderung).

Foto Andreas Brückner.