ECA Cup Pfyn

Vier Coburger Spielerinnen spielten für die deutschen NAtionalteams am ersten Eca cup in pfyn, schweiz. 

Premiere für den Schweizer Kanuverband. Zum ersten Mal wurde in der Schweiz ein ECA Cup veranstaltet. Und das mit vollem Erfolg. Auf dem See in Pfyn fand das Spektakel des europäischen Kanu-Polo statt. 

Mit dabei auch vier Sportlerinnen des PSC Coburg. Für den Damen A-Kader traten Nele Schmalenbach und Leonie Wagner an. Mit viel Herzblut spielte sich das Team bis ins Finale und schlug auf dem Weg dorthin andere große Kanu-Polo Nationen wie Frankreich 2:1. Im Halbfinale gegen die Gastgeberinnen aus der Schweiz ließen sie nichts anbrennen: 5:2. Im Finale entpuppten sich die Niederländerinnen als ebenbürtige Gegnerinnen. Knapp konnte unsere Nachbarnation das Finale mit 2:1 für sich entscheiden. Trotzdem ein toller zweiter Platz für die deutschen Damen. 

Weniger erfolgreich verlief der Samstag für die deutsche U21 Damennationalmannschaft. Mit einigen Startschwierigkeiten hatten die Nachwuchssportlerinnen zu kämpfen und verspielten somit schon früh die Chancen auf eine Finalqualifikation. Am Sonntag konnte sich das mit mit den beiden PSC-Spielerinnen Anna Götze und Jenna Weiß gegen Tschechien noch den fünften Platz erkämpfen. Ein versöhnlicher Abschluss. 

ps

kayakers.nl/eca_pfyn

Erfolg auf der ganzen Linie für die PSC Damen in Duisburg

Duisburg. Die Rhein Ruhr Trophy im Sportbad in Duisburg-Wedau war bereits das zweite Indoorturnier das die Kanupolo Bundesligamannschaft des PSC Coburgs anfahren durfte. Bereits Anfang März konnte ein Teil der Mannschaft in Zürich auf dem Amizicia Tournament den zweiten Platz mit einer Spielgemeinschaft mit den Aufsteigerinnen aus Liblar belegen. In Duisburg hingegen ging das Team fast vollzählig an den Start. Die beiden A-Kader Nationalspielerinnen Leonie Wagner und Nele Schmalenbach hatten in der Woche zuvor ein einwöchiges Trainingslager in der Türkei besucht und waren deshalb erstmal nicht eingeplant.

Erfolg auf der ganzen Linie für die PSC Damen in Duisburg weiterlesen

Saisonstart unserer Kanupolo Damen

Als erstes Turnier in der neuen Saison 2025 stand am Wochenende des Weltfrauentages das Amizicia Kanupoloturnier für Frauenteams im Oerlikonhallenbad in Zürich statt. Als Spielgemeinschaft starteten die drei PSC Spielerinnen Pia Schwarz, Lea Kollmer und Nele Schmalenbach zusammen mit zwei Spielerinnen von WSF Liblar Tonie Lenz und Nina Hachenburg. Aus gesundheitlichen Gründen mussten Caro Sinsel (Liblar) und Nele Cramer (Coburg) absagen, sodass die verbliebenen fünf Spielerinnen ohne Auswechselspielerinnen den Wettkampf durchspielen mussten. Trotzdem gelang ihnen ein toller Turnierstart in die Saison 2025.

Saisonstart unserer Kanupolo Damen weiterlesen

– WM 2024 –

Große Hoffnung, kleiner Erfolg.

Mit großen Hoffnungen waren die deutschen Athlet.innen der Kanu-Polo Nationalmannschaften zu den Weltmeisterschaften nach China gereist. Am Wochenende konnten die Seniorenteams der Damen und Herren in der nahegelegen 12 Mio. Einwohnerstadt Hang Zhou noch den Super-Cup bestreiten. Ein weiteres Großevent, bei dem sich die Kanu-Polo Spieler.innen neben den Sportler.innen aus den Disziplinen Kanu-Rennsport und Kanu-Slalom messen konnten.  

– WM 2024 – weiterlesen

PSC Damen in China

Die Damen spielten zur Vorbereitung den SuperCup in Hangzhou und belegten dort einen hervorragenden 3. Platz.

Nun geht es auf der WM in Deqing sozusagen um die Wurst. Waehrend die Damen um die Coburger Spielerinnen Leonie und Nele einen super Turnierstart hinlegten, muessen die U21 Damen mit der PSC Spielerin Anna Goetze auf einen Sieg oder ein gutes Torverhaeltnis gegen Neuseeland hoffen, um eine Chanceauf das Halbfinale zu wahren.

Spielplan & Ergebnisse:

https://www.kayak-polo.info/kpterrains.php?lang=fr&event=197&Saison=2024&Group=CM&Compet=*&J=*&Round=*&filtreJour=2024-10-17&Css=&navGroup=1

Videos & Highlights auf dem YouTube Kanal Planet Canoe:

https://youtu.be/rOj2GnP7lnE?feature=shared

Live Stream:

dafuer den Kanal abonnieren

https://m.youtube.com/playlist?list=PLWpi79GxUJdaTiUOokp4S8RqInIBYN31D