
Bei der Jahressiegerfeier der Stadt Coburg im Kongresshaus wurden die aktiven Sportler.innen des PSC Coburg für ihre sportlichen Erfolge im vergangenen Jahr gebührend gefeiert.
Jahressiegerfeier der Stadt Coburg weiterlesenBei der Jahressiegerfeier der Stadt Coburg im Kongresshaus wurden die aktiven Sportler.innen des PSC Coburg für ihre sportlichen Erfolge im vergangenen Jahr gebührend gefeiert.
Jahressiegerfeier der Stadt Coburg weiterlesenAls erstes Turnier in der neuen Saison 2025 stand am Wochenende des Weltfrauentages das Amizicia Kanupoloturnier für Frauenteams im Oerlikonhallenbad in Zürich statt. Als Spielgemeinschaft starteten die drei PSC Spielerinnen Pia Schwarz, Lea Kollmer und Nele Schmalenbach zusammen mit zwei Spielerinnen von WSF Liblar Tonie Lenz und Nina Hachenburg. Aus gesundheitlichen Gründen mussten Caro Sinsel (Liblar) und Nele Cramer (Coburg) absagen, sodass die verbliebenen fünf Spielerinnen ohne Auswechselspielerinnen den Wettkampf durchspielen mussten. Trotzdem gelang ihnen ein toller Turnierstart in die Saison 2025.
Saisonstart unserer Kanupolo Damen weiterlesenMit großen Hoffnungen waren die deutschen Athlet.innen der Kanu-Polo Nationalmannschaften zu den Weltmeisterschaften nach China gereist. Am Wochenende konnten die Seniorenteams der Damen und Herren in der nahegelegen 12 Mio. Einwohnerstadt Hang Zhou noch den Super-Cup bestreiten. Ein weiteres Großevent, bei dem sich die Kanu-Polo Spieler.innen neben den Sportler.innen aus den Disziplinen Kanu-Rennsport und Kanu-Slalom messen konnten.
– WM 2024 – weiterlesenDeutsche Meisterschaften im Kanu-Polo 2024 Zum ersten Mal wurden auf dem Werdersee in Bremen die Deutschen Kanu-Polo Meisterschaften ausgespielt. Zum ersten Mal wurden in diesem Jahr die Deutschen Meisterschaften und Aufstiegsmeisterschaften getrennt ausgetragen. Das zunehmende Ausmaß der Veranstaltung der Deutschen Meisterschaft macht diese räumliche Trennung nötig, so fuhren drei Coburger Mannschaften zu den Deutschen Meisterschaften nach Bremen, um dort an den Titelwettkämpfen teilzunehmen. Eine Woche später machte sich dann die Kanu-Polo Herrenmannschaft auf den Weg nach Göttingen, um auf dem dortigen Kiessee um den Aufstieg zu kämpfen. Insgesamt konnte sich der PSC Coburg mit allen vier Mannschaften Platzierungen unter den deutschen Top-Ten erfechten, darunter auch zwei Plätze auf dem Podium.
Zum ausführlichen Bericht…
Saisonhöhepunkt 2024 weiterlesenDer PSC Coburg organisierte 2024 ein kleines, aber feines Kanu-Polo Turnier auf dem vereinseigenen Gelände des Paddel- und Segelclubs Coburg-Schney. Ein Spielfeld wurde auf dem Main aufgebaut. Leider spielte das Wetter in den Tagen kurz vor dem Wettkampf dem Coburger Verein nicht ganz in die Karten, deshalb wurde mit leichter Strömung gespielt. Was die Teams dazu veranlasste einige taktische Kniffe anzuwenden, um die Strömungsverhältnisse auszunutzen. Dafür strahlte die Sonne an Samstag und Sonntag meist prächtig auf die Kanusportlerinnen.
Für das Turnier hatten dieses Jahr acht Teams gemeldet. Leider konnte keine Schülerklasse ausgetragen werden. Die acht Mannschaften spielten alle in der Herrenklasse, allerdings waren auch mehrere Teams außer Konkurrenz gemeldet und wurden bei der Austragung der Bayerischen Meisterschaft der Herren nicht berücksichtigt. Dazu gehörten auch zwei der drei Coburger Teams. Die U21 startete am Wochenende als Spielgemeinschaft mit Fabian Back vom SKC Philippsburg und Nille Nowak von Rothe Mühle Essen. Die restlichen fünf Coburger Spieler Gregor Will, Kai Laumann, Justus Faßbender, Felix Skoda und Julius Back hatten sich damit zwei Auswechselspieler besorgt und mussten den Wettkampf nicht “durchspielen”. Außerdem startete auch die Coburger Damenmannschaft außer Wertung bei den Herren, neben den Coburgerinnen Nele Schmalenbach, Pia Schwarz, Lea Kollmer, Anne Reimers und Anna Götze spielte die Glauchauer Jugendspielerin Marie Kreher in Urlaubsvertretung von Jenna Weiß im Tor des Bundesligateams. Außer Konkurrenz starteten ebenfalls die beiden nicht-bayerischen Teams aus Prag und aus (KSV) Glauchau im Coburger Kanu-Polo Turnier.
Die Bayerischen Meisterschaften 2024 weiterlesenDie Rückrunde der Damenbundesliga fand in Berne statt. Die Damen hatten sich am ersten Spieltag in Essen eine aussichtsreiche Ausgangssituation auf Tabellenplatz zwei erspielt. Zeitgleich richtete der TuS Warfleth den Siegfried-Lücken Cup, für die Nachwuchsmannschaften aus. Der PSC Coburg meldete dafür die eigene U14 Schülermannschaft und eine, als Spielgemeinschaft spielende, U21 Mannschaft.